Coaching für Führungskräfte,
Teams & Unternehmen
»Alles ist richtig, auch das Gegenteil.«
Kurt Tucholsky
- Effektive Sacharbeit wird möglich, wenn die Beteiligten sich einen facettenreichen Blick auf ihre Situation, ihre Herausforderungen und Chancen erarbeiten können.
- Effektive Sacharbeit wird möglich, wenn die Beteiligten ihre Energien synchronisieren, um sich auf ein gemeinsames Ziel auszurichten und die notwendigen Entscheidungen zu treffen.
- Dies setzt voraus, dass die Beteiligten erkennen, wie sie Beziehungsaspekte in hinderlicher Weise in die Sachebene einweben, und lernen, die Ebenen zu unterscheiden.
- Es setzt außerdem voraus, dass sich die Beteiligten bewusst sind, inwieweit ihre Ansichten und Positionen von einem persönlich geprägten Blickwinkel gefärbt sind, selbst wenn dieser rational untermauert wird.
Coaching Raum
& Kontakt
Heika Eidenschink
Dipl. Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Karlstraße 42
80333 München
(Nähe Hauptbahnhof / U-Bahn Haltestelle Theresienwiese)
Heika Eidenschink
Dipl. Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Pixisstraße 10
82343 Pöcking
(Am Starnberger See / S-Bahn S6 Haltestelle Possenhofen)
E-Mail
kontakt@heika-eidenschink.de
Telefon +49 89 89340000
Mobil +49 176 23122952
Fax +49 89 20355480
Organisationen müssen sich heute mit komplexen Anforderungen konfrontieren, um langfristig am Markt bestehen zu können. Die Komplexität der Anforderungen muss innerhalb der Organisation durch eine entsprechende Fähigkeit abgebildet werden, Situationen differenziert wahrzunehmen. Gleichzeitig kann nur begrenzt Zeit und Energie in das Erfassen der Situation investiert werden.
Es muss gehandelt werden und dies geschieht immer aufgrund einer begrenzten Datenlage. Das heißt Handeln geschieht immer mit Unsicherheit und Risiko. Für jede Führungskraft und jede Organisation stellt sich daher die Frage, ob sie in der Lage ist, relevante Situationen in angemessener Vielschichtigkeit zu erfassen. Sie muss außerdem verstehen, nach welchen Mustern sie Informationen auswählt und andere vernachlässigt, will sie zumindest einige Risiken minimieren und die Unsicherheit im erträglichen Rahmen halten.
Die Fähigkeit zu steuern, „Kurs zu halten“ oder ihn gegebenenfalls zu revidieren, kann also nicht aus der Sicherheit erwachsen das „Richtige“ zu tun. Sie kann nur aus einer Bereitschaft kommen, Unsicherheit zu tolerieren und sie durch ein wirkliches Miteinander gemeinsam zu tragen.
Dabei meine ich mit wirklichem Miteinander eine Kultur des Dialogs, in der mit großer Offenheit und ohne Tabus kommuniziert werden darf. Die Beteiligten brauchen dabei die Sicherheit, ihre Sichtweisen darzulegen, auch wenn diese von anderen abweichen.Viele Menschen fühlen sich verletzlich, wenn sie sich auf einen solchen Prozess einlassen. Der Gewinn kann jedoch das Erleben einer intensiveren Verbundenheit sein.
Damit wächst der Gestaltung der Beziehungen eine wichtige Bedeutung zu. Beziehungen zu gestalten, bedeutet zu verstehen, wie wir uns wechselseitig in verschiedene Rollen bugsieren und uns damit nur in einem engen Korridor unserer gemeinsamen Möglichkeiten bewegen.
Die Alternative dazu wäre, uns aus den Bildern zu entlassen, die wir uns von uns selbst und den anderen machen, und uns für einen lebendigen Austausch zu öffnen. Beziehungen sind eigentlich etwas höchst Flexibles und Veränderliches, auch wenn wir uns häufig durch die Art, wie wir sie gestalten, das Gegenteil weismachen.
» Ich unterstütze Führungskräfte sowie Teams, aus starren Rollenfixierungen herauszufinden und zu einem lebendigen Miteinander zu finden, so dass die Vielfältigkeit der Personen genutzt werden kann, um die Vielfältigkeit der Aufgaben zu lösen. «
Heike Eidenschink
Mobiltelefon +49 176 23122952
Email kontakt@heika-eidenschink.de
Coaching für Einzelpersonen
» Eine Krise ist ein produktiver Zustand.
Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. «Max Frisch
Einzelcoaching
Für einzelne Personen biete ich Coaching -entweder über den jeweiligen Arbeitgeber oder auf privater Basis- an sowie offene Seminare wie mein Seminar „FlOW to GROW– Die Fähigkeit an Herausforderungen zu wachsen“.